08 JEDER KANN HELFEN, DIE KRANKHEIT ZU VERSTEHEN.
Durch die Teilnahme an Studien oder die Bereitstellung von Proben können betroffene und gesunde Menschen die Forschung unterstützen. Ohne ihre Mithilfe gibt es keinen Fortschritt.
Parkinson gehört zu den am meisten erforschten neurologischen Erkrankungen – und dennoch fehlt der entscheidende Durchbruch. Um zu verstehen, wie die Krankheit entsteht, warum sie bei manchen schneller verläuft als bei anderen und wie man ihr vorbeugen könnte, braucht es eines ganz besonders: Daten. Und Menschen, die bereit sind, sie zu teilen.
Forschung lebt von Mitwirkung. Wer mit Parkinson lebt – oder ein erhöhtes Risiko trägt –, kann durch die Teilnahme an Studien dazu beitragen, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu gehören Befragungen, Bewegungsanalysen, Bildgebung oder die Abgabe von Blut-, Stuhl- oder Speichelproben.
Auch gesunde Menschen werden gebraucht. Als sogenannte Kontrollpersonen helfen sie, Veränderungen überhaupt sichtbar zu machen. Viele Biobanken und Forschungsprojekte suchen daher explizit auch gesunde TeilnehmerInnen – möglichst über viele Jahre hinweg.
Deutschland verfügt über eine Vielzahl gut organisierter Studienplattformen, etwa das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) oder die Parkinson Progression Marker Initiative (PPMI), ein weltweites Projekt, das auch in Deutschland aktive Standorte hat. Mitmachen ist oft einfacher, als man denkt – und immer sinnvoll.
Was Forschung allerdings kaum hat, ist Öffentlichkeit. Die wenigsten wissen, dass es Studien gibt – oder dass sie selbst einen Beitrag leisten könnten. Dabei ist genau das der Schlüssel für Fortschritt: Menschen, die bereit sind, ihr Wissen, ihre Zeit oder ihren Körper zur Verfügung zu stellen.
Wer mitmacht, bringt uns alle weiter. Für ein besseres Verständnis. Für frühere Diagnosen. Für Therapien, die nicht nur Symptome lindern, sondern irgendwann auch Ursachen stoppen.
Quellen
Parkinson’s Foundation: Participation in Research
Dorsey, R. et al. (2020). Ending Parkinson’s Disease
PPMI – Parkinson Progression Marker Initiative: ppmi-info.org
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE): www.dzne.de